Unternehmenswerte spielen eine entscheidende Rolle in der Baubranche, insbesondere für Zimmerer, die oft im Team arbeiten müssen. Teamfähigkeit ist daher ein zentraler Wert, der es den Mitarbeitern ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Durch den Austausch von Ideen und Unterstützung innerhalb des Teams werden Herausforderungen effizient gemeistert und innovative Lösungen für komplexe Bauprojekte entwickelt.
Innovation ist ein weiterer bedeutender Unternehmenswert für Zimmerer. In einer sich ständig verändernden Branche ist die Fähigkeit, neue Techniken und Materialien zu integrieren, unerlässlich. Kundenorientierte Lösungen stehen dabei immer im Vordergrund. Es gilt, die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln. Verantwortung und Überzeugung sind ebenfalls wichtige Aspekte: Jeder Mitarbeiter trägt Verantwortung für sein Handeln und die Qualität der Arbeit, während Überzeugung die Leidenschaft und das Engagement für die eigenen Projekte und die Zufriedenheit der Kunden widerspiegelt.
Im modernen Holzbau spielen Tradition und Innovation eine zentrale Rolle, insbesondere im Arbeitsfeld der Zimmerer. Die traditionsreiche Handwerkskunst wird durch moderne Techniken und Materialien bereichert, die es ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die hohe Qualität der Holzbauarbeiten zu gewährleisten. Durch die Kombination von bewährten Methoden mit neuartigen Ansätzen wird ein ideales Gleichgewicht zwischen althergebrachten Werten und modernem Fortschritt geschaffen.
Fortbildungen und Schulungen sind für Zimmerer von großer Bedeutung, um sich stets über die neuesten Entwicklungen und Techniken im Holzbau zu informieren. Diese Bildungsangebote fördern nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Markt. Durch gezielte Schulungen können Zimmerer lernen, wie sie ihre Prozesse effizienter gestalten und dabei Kosten minimieren können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
So wird der Holzbau nicht nur als traditionelles Handwerk, sondern auch als zukunftsorientierte Branche wahrgenommen, die bereit ist, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen.
Sven absolvierte 2019 erfolgreich die Meisterschule und in 2021 den Energieberater.
Nachdem er 2023 in den familiären Betrieb wechselte, wurde schnell klar, dass er die Nachfolge von seinem Onkel antreten wird.
Sven Heuser hat im Juli 2024 den Familienbetrieb von seinem Onkel Gerhard in 4. Generation übernommen.
Gerhard Heuser führte den Betrieb seit über 35 Jahren.
Viele Höhen und Tiefen haben Holzbau Heuser zu dem Betrieb gemacht, der er heute ist.
Ohne unser Team wären wir nichts.
Allen voran Wolfgang Turek (2.v.r.), unser 1. Mann vor Ort. Er ist seit 35 Jahren fester Bestandteil von Holzbau Heuser und versteht es Mitarbeiter zu leiten und zum erfolgreichen Abschluss einer Baustelle zu führen.
Unsere Gesellen Peter Fellenberg (2.v.l.) , Roger Bender und Yves Keßler (nicht im Bild) sowie die Lehrlinge Kai Burk-Müller und Sven-Arne Sommer (n.i.B) sind ebenfalls fester Bestandteil des Betriebs und sorgen mit Ihrem Einsatz für ordentliche und fachgerechte Ausführungen der unterschiedlichsten Arbeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.